Gegen den Tabellenvierten aus Herten konnten die Jungs vom Ruhrbogen nur in der 2.Halbzeit den individuell starken Gästen gefährlich werden.

Ohne Tobien Engler und Andreas Althaus, die ungünstiger Weise im Urlaub weilten, hielten die blau gelben anfänglich noch gut mit. Dann zog Scherlebeck, auch begünstigt durch fehlende Zuordnung in der Defensive, bis zur 15. Spielminute auf 5:10 davon.


Nach der Pause ging ein positiver Ruck durch die Katzenmeier-Sieben. Zumindest kämpferisch wussten sie zu überzeugen. Angetrieben vom wieder sehr guten Julian Keinhorst im Tor, kamen die Jungs dreimal bis auf 2 Treffer heran (19:21 – 38. Minute, 20:22 – 43. Minute, 23:25 – 48. Minute) Aber leider klappt in so einer Phase auch nicht immer alles.

Die Scherlebecker konnten sich immer wieder, auch durch überhastete Aktionen, wieder absetzen. In der 56. Spielminute war das Spiel entschieden.


Moral und Einstellung haben wieder gestimmt. Aus der Mannschaft ragten neben dem bereits erwähnten Torwart, noch Lennard Schroeder mit 7, und Paul Müller 6 Toren heraus.
Nachdem Spiel wurde Marius Mintrop verabschiedet. Er begann seine handballerische Laufbahn mit 11 Jahren beim VfL Niederwenigern und spielte von 2016 für den Ruhrbogen. Nun beendet er seine Karriere.

Der Ligaverbleib ist noch nicht ganz sicher. Am kommenden spielfreien Wochenende wird gebannt auf das Spiel der Konkurrenz geachtet

Für uns spielten und trafen:

Am Samstag, 26.04.2025 laden wir euch zum letzten Heimspiel der Saison 2024/25 ein.

Unser neuer Gasgrill wird eingeweiht.
Es gibt lecker Bratwurst, und wir wollen das Heimspiel mit möglichst einem Sieg beenden.

Sporthalle Talstraße

19:00 HB Ruhrbogen Hattingen : Westfalia Scherlebeck

Wichtige Punkte im Abstiegskampf

Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sicherte sich unsere Erste am Sonntag in Recklinghausen bei der ebenfalls abstiegsgefährdeten ETG 2.

Das es in dieser Begegnung um sehr viel ging, konnte man dem Ruhrbogen durchaus ansehen. Er begann sehr nervös und leistete sich eine ganze Reihe von Flüchtigkeitsfehlern. Was aber von Beginn an stimmte, waren Einsatzwille und Kampfgeist.

So konnten Fehler und fehlende spielerische Raffinesse weitgehend kompensiert werden. Im ersten Durchgang hatte der Gastgeber zum Ende hin die besseren Karten, und setzte sich nach bisher ausgeglichenem Verlauf auf 13:10 ab.

Der Ruhrbogen benötigte allerdings zum Beginn der zweiten Hälfte nur sieben Minuten um das Spiel wieder offen zu gestalten (15:15). Die anschließende Führung zum 15:16 ließ er sich nicht mehr nehmen.

Eine vor allem in der Defensive mitreißenden Leistung von Paul Müller, ein wieder einmal mit elf Treffern erfolgreichster Torschütze Jason Peeters und wie so oft ein vor allem in spielentscheidenden Phasen bockstarker Torhüter Julian Keinhorst, konnten sich bei einer starken Mannschaftsleistung auszeichnen.

Mit nun drei Punkten Vorsprung vor einem voraussichtlichen Abstiegsplatz stehen die Zeichen zwar auf Klassenerhalt, doch im letzten Heimspiel der Saison Samstag, 26.04.2025 um 19:00 Uhr in der Sporthalle Talstraße, gegen den Tabellenvierten aus Herten, sollte dringend nachgelegt werden um dann hoffentlich endgültig sicher zu sein.

Aber es hängt auch davon ab, was letztendlich aus der Bezirksliga nach unten muss.

Für uns spielten und traffen:

Unsere 1. Mannschaft gewinnt ihr wichtiges Spiel um den Ligaverbleib mit 23:25 beim ersten Konkurrenten ETG Recklinghausen 2

💙💛💪 Spielbericht folgt morgen

Am Sonntag, 13.04.2025 spielen nur unsere Herren.

Die Jugend hat die Saison erfolgreich beendet.

Unsere 1. Mannschaft hat dagegen ein sehr wichtiges und wohl vorentscheidendes Spiel um den Ligaverbleib. Wir sind 11. und haben nur einen Punkt Vorsprung auf den 12. ETG 2.

Walter Lohmar Sporthalle Recklinghausen

13:00  ETG Recklinghausen 2 : HB Ruhrbogen Herren

HB Ruhrbogen Herren : SG Linden-Dahlhausen 29:30

Bittere Niederlage gegen Bochumer Nachbarn

Einen vorentscheidenden Schritt gegen den Abstieg, verpasste die Ruhrbogen-Erste am Samstag in der gut gefüllten Talstraße gegen den Nachbarn aus Linden-Dahlhausen.

Erneut fehlte am Ende die nötige Cleverness, um die Punkte einzufahren, um damit den Vorsprung auf den wichtigsten Konkurrenten im Abstiegskampf, ETG Recklinghausen 2 auf fünf Pluspunkte auszubauen. Wobei die ETG noch zwei Spiele in Rückstand ist. Die jederzeit ausgeglichene, spannende und von beiden Teams sehr fair geführte Partie hatte einiges zu bieten.

Im gesamten Spielverlauf konnte sich keine Mannschaft deutlich absetzen. Kämpferisch stark und auch spielerisch mit einigen Highlights kann man dem Ruhrbogen durchaus eine gute Leistung attestieren. Einzig die fehlende Coolness in spielentscheidenden Phasen muss kritisch gesehen werden. So hätte man Mitte der zweiten Halbzeit die Chance gehabt die 21:19 Führung vorentscheidend auszubauen. Unaufmerksamkeiten in der Abwehr und unnötige Fehler im Angriff verhinderten dies.

Auch die hektische Schlussphase hätte sich erfolgreicher gestalten lassen, wenn nicht zu leichtsinnig mit Torchancen und dem Passspiel umgegangen worden wäre. So hat es dann am Ende knapp nicht gereicht und der Fokus liegt nun voll auf dem Auswärtsspiel beim direkten Konkurrenten ETG 2 am Sonntag, 13.04., 13:00 Uhr. ETG hat derweil am Sonntag in Scherlebeck gewonnen. Nach Minuspunkten sind die Blau-Gelben nun einen Punkt schlechter. Der Ruhrbogen liegt nun auf Platz 11 mit 10:26 Punkten. Die Recklinghäuser auf 12 mit 7:27 Punkten.

Etwas rührig wurde es nach dem Schlusspfiff. Der Vorstand, vertreten durch Volker Schmuck und Manfred Strauß, musste dem Mannschaftskapitän, Stammspieler und Vorstandsmitglied Tobien Engler nicht nur „Danke“, sondern leider auch „Auf Wiedersehen“ sagen.

Er verlässt nach 18 Jahren den Verein, um eine Herausforderung in höheren Spielklassen zu suchen. Tobi spielte von E-Jugend an bei der DJK Märkisch Hattingen und war bei der Gründung der Spielgemeinschaft als 17 jähriger auch schon bei den Senioren aktiv. Er spielte in der Saison 2016/2017 bereits in der 3.-, 2.- und auch schon in der 1. Mannschaft mit.

Das eine oder andere Tränchen im Kreise der Mannschaft, und auch beim Vorsitzenden Volker Schmuck war nicht zu übersehen. War er doch von der E-, bis zur A-Jugend sein Trainer.

Der anerkennende Applaus für den 25 jährigen war von den zahlreichen Zuschauern sowie vom Gegner nicht zu überhören.

Danke Tobi und viel Glück!

Für uns spielten und trafen:

Unsere Herren verlieren unglücklich!

HB Ruhrbogen Herren : SG Linden-Dahlhausen 29:30

Am letzten Donnerstag verlor auch unsere mD-Jugend ihr letztes Saisonspiel bei der DJK Welper mit 24:23. Glückwunsch nach Welper zur Meisterschaft in der Bezirksklasse.

Unsere mD mit toller Zweiter. Herzlichen Glückwunsch!

Am Samstag, 05.04.2025 haben wir mit unserer 1. Mannschaft, die SG Linden-Dahlhausen zu Gast!

Sporthalle Talstraße

19:00  HB Ruhrbogen Herren : SG Linden-Dahlhausen

TV Wattenscheid : HB Ruhrbogen Herren 33:28 (18:13)

Leistungssteigerung reicht nicht gegen den Tabellendritten

Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber der Heimniederlage in der Vorwoche gegen Ickern, konnte unsere Erste nichts Zählbares bei einem der Meisterschaftsaspiranten TV Wattenscheid einsammeln.

Auch eine überragende Leistung von Torhüter Julian Keinhorst konnte daran nichts ändern. Der erste Durchgang verlief bis zum 8:8 in der 19. Minute völlig ausgeglichen. Die Tatsache, dass unsere Jungs bis zu diesem Zeitpunkt bereits fünf hundertprozentige Gelegenheiten ausgelassen hatten, zeigt, was in dieser Partie sonst noch möglich gewesen wäre. Danach riss allerdings der Faden, und der Gastgeber nutzte die sich nun immer öfter einschleichenden Fehler, um sich erstmalig deutlich abzusetzen.

Der Halbzeitstand von 18:13 spiegelte den Spielverlauf angemessen wider.

Der zweite Durchgang startete wieder ausgeglichen. Der Tabellendritte aus Wattenscheid konnte sich nicht weiter absetzen. Dem Ruhrbogen gelang es aber auch nicht, den Rückstand deutlich zu verringern. Dies sollte sich dann aber zwischen der 47. und der 50. Minute ändern, als die Katzenmeier-Sieben einen Zwischenspurt einlegte und sich 28:22 auf 28:27 heran kämpfte.

Allerdings schien das Pulver dann verschossen. Die Schlussphase gehörte wieder dem Gastgeber, der – unterstützt von zwei unnötigen, aber berechtigten Zeitstrafen gegen die Gastmannschaft- den alten Fünf-Tore-Vorsprung wieder herstellte und den verdienten Sieg sicherstellte.

Es bleibt festzuhalten, dass gegen den klaren. Favoriten zwar mehr drin gewesen wäre, aber es dennoch keinen Grund gibt, die Köpfe hängen zu lassen, da man mit der Gesamtleistung durchaus zufrieden sein kann. Am Ende waren es Details wie die Chancenausbeute, die den Ausschlag gaben.