Alle unsere Jugendteams, die im Einsatz waren, sind sehr erfolgreich gewesen.
Die mB knöpfte dabei dem starken Tabellenführer vom ATV Dorstfeld einen Punkt ab. Unsere Herren zeigten sich stark verbessert. Zum Sieg hat es aber leider noch nicht gereicht.
Das Team unseres Trainers Matthias Katzenmeier, konnte leider nur in den ersten fünf Minuten die eigenen Pläne umsetzen.
Bei der 4:2 Führung sah es zunächst nach einem erfolgreichen Abend aus. Dies änderte sich jedoch schlagartig. In Abwehr und Angriff wurden sämtliche Tugenden über Bord geworfen, und in der 10. Spielminute stand bereits ein Zwei-Tore-Vorsprung des Gastgebers auf der Anzeigetafel.
Der Rest des Spiels ist schnell zusammengefasst: Zu keiner Zeit konnten unsere Jungs die eigene Stärke wieder finden. Halbherzig in der Deckung und unorganisiert und drucklos im Angriff, baute Ickern den Vorsprung kontinuierlich aus, und am Ende stand eine verdiente Niederlage zu buche.
Ein Aufbäumen in der Schlussphase vor allem durch Jason Peeters, der allein in der Schlussphase sechs seiner insgesamt elf Tore erzielte konnte keine entscheidende Wendung mehr bringen.
Ein in vielerlei Hinsicht sehr spezielles Spiel, lieferten unsere Jungs am Samstagabend in Recklinghausen ab. Das Ergebnis von 17:16 spricht Bände.
Die geringe Zahl an Gegentoren zeigt, dass die Abwehr inklusive der beiden gut aufgelegten Torhüter Sebastian Pier und Julian Keinhorst, gut funktionierten. Nur 16 erzielte eigene Tore spiegeln die Unzulänglichkeiten Im Angriff wieder.
Dabei war es erneut die extrem hohe Fehlerquote, die den Ausschlag dafür gab, dass man sich nicht selbst für eine kämpferisch starke Leistung belohnte. Nach einem guten Start mit einer 7:3 -Führung nach 20 Minuten, kam ein Bruch ins Spiel.
Dabei mag die zumindest fragliche rote Karte gegen Jason Peeters zwar eine Rolle gespielt haben, aber die Harmlosigkeit in der Offensive erklärt das nicht. Bis zur Pause wurde kein eigenes Tor mehr erzielt. Fortsetzung im zweiten Durchgang:
Von der 20. bis zur 44. Minute wurde nur ein Tor geworfen. Dennoch gab sich die Mannschaft nie auf. Der vier-Tore-Rückstand (11:15) in der 53. Minute konnte in der Schlussphase nochmal auf ein Tor verkürzt werden, für Punkte reichte es allerdings nicht mehr.
Jetzt folgt eine vierwöchige Pause, die nach dem intensiven Saisonstart Gelegenheit zum Durchschnaufen gibt.
Im Derby gegen die Nachbarn aus Welper hatte unsere Erste am Ende in der gut gefüllten Sporthalle Talstraße, nach großem Kampf die Nase vorn. Dabei zeigte sie sich auch spielerisch deutlich verbessert, gegenüber den beiden hohen Niederlagen in Westerholt und Waltrop.
Allerdings spiegelt das Ergebnis nicht unbedingt den Spielverlauf wieder. Bis zur 20. Spielminute (10:10) war das Spiel bei wechselnden Führungen ausgeglichen. Danach folgte ein durch eine Reihe von leichten Fehlern begünstigter 4:0-Lauf der Gäste, der dann zum 13:16 Halbzeit-Rückstand führte.
Im zweiten Durchgang liefen unsere Jungs zunächst ständig einem Rückstand hinterher. Mehrfach kämpften sie sich auf ein Tor heran, um dann wieder weiter ins Hintertreffen zu geraten. Trotzt dieser kraftraubenden und nervenaufreibenden Phase, übernahm der Ruhrbogen in der Schlussphase das Kommando.
Als Julian Keinhorst beim Stand von 32:32 einen Strafwurf der Gäste parierte, standen bereits 57:48 Minuten auf der Uhr. Die letzten Minuten gehörten dann komplett dem Gastgeber. Vier Tore, davon allein drei in der Schlussminute, sicherten den Derbysieg.
Tobien Engler (11) und Jason Peeters (9) ragten besonders treffsicher heraus, während der A-Jugendliche Moritz Dörr mit drei Toren erneut auf sich aufmerksam machte.